资讯

Die saarländische Landesregierung hat die Regeln zur Anzahl der Unterrichtsstunden für verbeamtete Lehrerinnen und Lehrer an ...
Datum 09.05.2026 Uhrzeit 11:00 – 16:00 Ressort Aus- und Weiterbildung Bildung und Gesellschaft Internationales Schule Adresse Kulturzentrum Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Straße 92, 30165 ...
Der Einsatz von ChatGPT im Biologieunterricht steigert den Lernerfolg von Schüler:innen beim Thema Evolution nur minimal, führt jedoch zugleich zu einer positiveren Einstellung gegenüber KI-gestützten ...
Die duale Berufsausbildung bleibt ein Erfolgsmodell: 71,6 Prozent der Auszubildenden sind mit ihrer Ausbildung zufrieden. Doch nur ein Teil der Azubis nimmt die Angebote der Arbeitsagenturen und der s ...
Hessen setzt auf ein vielfältiges Bildungs-Paket und klare Orientierung Bildungsminister Schwarz: „Wir vermitteln nicht nur Wissen, sondern Werte, Kompetenzen und soziale Fähigkeiten, die für die ...
Das Land Mecklenburg-Vorpommern stärkt mit einem neuen Unterrichtsangebot die sozialen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern. In dem Projekt „Eigenständig werden“ lernen Kinder in den ...
Das Niedersächsische Kultusministerium hat die Eckpunkte zur künftigen Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe vorgestellt. Kultusministerin Hamburg: „Wir schaffen mehr Freiräume und stärken die ...
Das Bündnis „Gute Schule“, zu dem auch die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Mecklenburg-Vorpommern gehört, stellt heute auf einer Pressekonferenz mit der Ministerin für Bildung und ...
Kürzlich nahmen rund 77.000 Schülerinnen und Schüler an etwa 1.200 öffentlichen und privaten Schulen in Nordrhein-Westfalen in Festveranstaltungen ihre Abiturzeugnisse in Empfang. Dem Schulministerium ...
Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt Dorothee Bär: Mit der Hightech Agenda Deutschland zu mehr Wettbewerbsfähigkeit und Souveränität durch Forschung und Technologie.
Mit dem 1. August beginnt für viele junge Menschen in Nordrhein-Westfalen ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten in eine duale Ausbildung und gewinnen erste Einblicke in die Arbeitswelt.
Wichtige sprachliche und soziale Kompetenzen werden schon frühzeitig in der Interaktion zwischen Eltern und ihren Kleinkindern angelegt – und damit auch Bildungsungleichheiten. Ein neuer ...