资讯

'Open access' refers to free access to scientific information on the Internet. Open access publications are publications that are publicly accessible on the internet and can be read, downloaded, and ...
Publizieren an der WWU© leszekglasner / fotolia.com Ihre Zeitschrift Möchten Sie eine von Ihrem Institut herausgegebene Zeitschrift digital veröffentlichen? Möchten Sie eine neue Zeitschrift gründen?
Ab Juli 2025 nimmt die Universität Münster an einem Rahmenvertrag mit dem Verlag MDPI teil. Die Erstattung der Kosten für Artikel in MDPI-Zeitschriften über den Publikationsfonds der Universität ...
Die Autor*innen an der Universität Münster haben die Möglichkeit, für Veröffentlichungsgebühren kostenpflichtiger Open-Access-Publikationen eine Förderung aus einem Publikationsfonds zu beantragen.
Publizieren an der WWUmiami publication server of the University of Münster miami (" Münstersche Informations- und Archivsystem multimedialer Inhalte "), is the publication service for publication and ...
Open Access Unter Open Access versteht man den freien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen im Internet. Open-Access -Publikationen sind Veröffentlichungen, die öffentlich im Internet zugänglich ...
Journal article, anthology article, research report, or entire book – any type of publication can be Open Access. And just as colourful as the types of publications are the places where they can be ...
Information about the publication of dissertations, articles, books and other forms of publication ...
Publizieren an der WWUWelche Vorteile bietet die ORCID iD? Die Wissenschaftler*innen können sich bei ORCID registrieren und so eine persönliche ORCID iD erhalten. Da sie weltweit einmalig ist, lassen ...
The research portal of the University of Münster provides a coherent overview of the diverse research activities and results of the University of Münster. Here, the individual research projects, the ...
Im Frühjahr 2012 hat das Rektorat eine Open-Access -Resolution für die Universität Münster beschlossen. Darin ermutigt und unterstützt die Universität Münster ihre Wissenschaftler*innen, die ...