资讯

Rodbertus steht nach eigenen Angaben mittlerweile vor der Privatinsolvenz. Immer mehr Anleger würden ihn verklagen, schrieb er vor wenigen Tagen in einer E-Mail an die Prokon-Anleger.
Carsten Rodbertus, Gründer und ehemaliger Chef der inzwischen insolventen Windenergiefirma Prokon aus Itzehoe, versucht wieder, Geld bei Privatanlegern einzutreiben. Laut seiner Website Rodbertus ...
Rodbertus bestätigte im Internet die Vereinbarungen. "Ich wünsche Prokon für den laufenden Sanierungsprozess und für den Neustart von Herzen alles Gute", schrieb er auf seiner Homepage.
Rodbertus bestätigte im Internet die Vereinbarungen. "Ich wünsche Prokon für den laufenden Sanierungsprozess und für den Neustart von Herzen alles Gute", schrieb er auf seiner Homepage.
Prokon betreibt heute 54 Windparks mit 314 Anlagen und ist an weiteren Unternehmen beteiligt. Rodbertus ist mittlerweile als Geschäftsführer entlassen. Das Amtsgericht Itzehoe hatte am 1.
Rodbertus hatte jüngst die Gründung einer Genossenschaft auf den Weg gebracht und über Medien die Hoffnung geäußert, unter bestimmten Voraussetzungen Geschäftsbereiche von Prokon dort ...
Carsten Rodbertus zieht sich komplett zurück: Der Gründer der Windenergiefirma Prokon darf laut Insolvenzverwalter "künftig in keiner Form mehr" für das Unternehmen tätig werden. Vorerst ...
Carsten Rodbertus brachte Tausende Prokon-Anleger beinahe um ihr Geld. Doch jetzt verschwindet der Ex-Chef endgültig aus dem Windenergie-Unternehmen. Rodbertus könnte aber noch eine Klage drohen.
Rodbertus’ Geschäftsführung habe bei den Gläubigern Schäden in einer Größenordnung von mehr als einer halben Milliarde Euro verursacht, so Insolvenzverwalter Dietmar Penzlin am Freitag in ...
Der Geschäftsführer des angeschlagenen Windanlagen-Finanzierers Prokon, Carsten Rodbertus, hat den Aufbau einer Genossenschaft bestätigt. Am 7. März sei die "Prokon Genossenschaft für eine ...
25.03.2014 - Der Geschäftsführer des angeschlagenen Windanlagen-Finanzierers Prokon, Carsten Rodbertus, hat den Aufbau einer Genossenschaft bestätigt. Am 7.