资讯

Rahmstorf zeigt dutzende Graphiken: Koordinatensysteme, in denen bis dahin flache Linien pfeilgerade nach oben schnellen, sobald das Industriezeitalter erreicht wird.
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) hat Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) mit dem Umwelt-Medienpreis ausgezeichnet. Die Organisation für Natur- und ...
The obvious reason for the deep divide on this subject is that the IPCC offers modeling which cannot be tested for decades ahead. What little modeling is now test-prone has been shown to be inaccurate ...
Rahmstorf: Eingefahrene Strukturen haben immer ein sehr großes Beharrungsvermögen. Vielleicht reicht auch die Vorstellungskraft für das, was notwendig wäre, noch nicht aus.
Professor Stefan Rahmstorf ist einer der renommiertesten Klimaforscher weltweit. Er leitet die Abteilung Erdsystemanalyse am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und ist Professor für Physik der ...
Der Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf stellt auf seiner Homepage klar, dass ein Versiegen des Golfstroms innerhalb der nächsten Jahrzehnte und ein damit verbundenes Absinken der Temperaturen in ...
The reason is that the ice is also getting thinner. This is harder to measure than the area of ice cover, which is easily viewed by satellites. But various data, including measurements from ships and ...
Stefan Rahmstorf: Es wird in der Tat diskutiert, ob die Arbeitsgruppe 1 des Klimarats IPCC ihre Arbeit beenden sollte. Diese Arbeitsgruppe behandelt physikalische Grundlagen der Klimakrise – der ...
Rahmstorf: Bereits jetzt - nach 1,2 Grad globaler Erwärmung - haben wir den natürlichen Schwankungsbereich des Holozäns verlassen, wir bewegen uns in unkartierte Gewässer.
Today, a far greater Arctic tragedy is unfolding: the Arctic sea-ice cap is melting. Last month, an unprecedented new low was reached after decades of decline. Indeed, the ice cap’s area has decreased ...
Rahmstorf betont dies auch bei der abschließenden Diskussionsrunde Michael Radau (Superbiomarkt AG) oder Steffen Lambrecht (Fridays for Future Münster) ausdrücklich.
Viel Beifall beim DGIM-Kongress für Klimafolgenforscher Stefan Rahmstorf: Er beklagte die Verbreitung von Fake News und verwies auf die Verantwortung der Ärzteschaft, die hohes Vertrauen in der ...